breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 15
lengte in meters: 300
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 17 | 20 | 23
lengte in meters: 300
breedte in mm: 450
kleur: transparent
dikte: 8
lengte in meters: 450
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 17 | 20 | 23
lengte in meters: 300
breedte in mm: 500
kleur: schwarz
dikte: 23
lengte in meters: 300
breedte in mm: 215 | 400 | 430
kleur: transparent
dikte: 6 | 8
lengte in meters: 300 | 600 | 900
breedte in mm: 390
kleur: transparent
dikte: 6
lengte in meters: 600 | 1000
breedte in mm: 430
kleur: transparent
dikte: 6 | 7
lengte in meters: 600
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 17 | 20 | 23
lengte in meters: 1810
breedte in mm: 500
kleur: schwarz | transparent
dikte: 17 | 20 | 23
lengte in meters: 1810
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 17 | 20 | 23
lengte in meters: 1550 | 1800 | 2100
breedte in mm: 430
kleur: transparent
dikte: 8
lengte in meters: 2500 | 3150
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 12
lengte in meters: 1600 | 1800 | 2150 | 2400 | 3050
breedte in mm: 500
kleur: transparent
dikte: 8 | 10
lengte in meters: 3400 | 4300
breedte in mm: 85
kleur: transparent
dikte: 10
lengte in meters: 150
breedte in mm: 100
kleur: transparent
dikte: 17
lengte in meters: 150
breedte in mm: 100
kleur: transparent
dikte: 23
lengte in meters: 150
breedte in mm: 400
kleur: transparent
dikte: 13
lengte in meters: 500
breedte in mm: 430
kleur: transparent
dikte: 8
lengte in meters: 600
breedte in mm: 400
kleur: transparent
dikte: 13
lengte in meters: 1500
Ladungssicherung mit Stretchfolie
- Das Einstretchen einer Palette mit Stretchfolie ist eine der gängigsten, effizientesten und stabilsten Methoden, um Ware auf Paletten zu sichern
- Man unterscheidet zwischen klassischer Handstretchfolie, die manuell an die Palette angebracht wird und Maschinenstretchfolie für die maschinelle/automatisierte Umwicklung
- Wichtig bei Handstretchfolie: Man muss die Wickel-Techniken richtig beherrschen, um volles (Dehn-) Potenzial der Stretchfolie auszunutzen
- Wird die Stretchfolie nicht komplett gespannt oder die Ware nicht richtig umwickelt, wird Zeit, Kraft und Material verschwendet. Das bedeutet die Ware kann beschädigt werden oder die Ladung kann verrutschen
- Wird die Stretchfolie korrekt angebracht sorgt das für die nachhaltige Senkung der Materialkosten im Lager
Vorteile einer Stretchfolie
- Zeit- und kostensparend
- Effizient und effektiv zugleich
- Die Dehnbarkeit sorgt für eine Verfestigung der palettierten Ware beim Einstretchen
- Schützt die Produkte vor Feuchtigkeit, Sonnenstrahlen & Witterungseinflüssen
Handstretchfolie
Standard Handstretchfolie vs. vorgereckte Handstretchfolie
PRO | CONTRA | |
Standard |
| Höherer Materialverbrauch, mehr Kosten, großer Kraftaufwand für Mitarbeiter |
Vorgereckte | Einfaches Handling:
Größtmögliche Sicherheit:
Höhere Wirtschaftlichkeit:
| Nur bedingt einsetzbar bei schweren oder scharfkantigen Palettenbildern |
Unsere Standard Handstretchfolie ist universell und flexibel einsetzbar
Maschinenstretchfolie
Einstretchen per Hand vs. Stretchautomat
- Unterschieden wird zwischen manuellem Einstretchen durch die Mitarbeiter und dem automatischen Einstretchen der Palette durch eine Stretchautomat
- Ein Stretchautomat erbringt kontinuierlich Leistung und gleichbleibende gute Qualität, wohingegen der Faktor Mensch in Leistung und Qualität variieren kann
- Manuelles Einstretchen eignet sich besonders für Schutz vor Staub, Sonneneinstrahlung und Diebstahl (schwarze Stretchfolie)
- Automatisches Einstretchen durch einen Stretchautomat eignet sich besonders für die Stabilisierung und Sicherung von Paletten-Ladungen, spart Material und ist damit schneller und effizienter
Ab wann lohnt sich ein Stretchautomat?
- Die Anforderungen an den Mitarbeiter sind durch die manuelle Wicklung sehr hoch, ein Stretchautomat gewährt eine Entlastung des Mitarbeiters und schont die physische Gesundheit
- Müssen täglich mehr als 10 Paletten versandfertig beladen werden, lohnt sich die Anschaffung eines Stretchautomaten
- Der Stretchautomat schont nicht nur den Rücken des Mitarbeiters, sondern spart auch Material und Zeit
- Außerdem gewährt der Stretchautomat eine immer gleichbleibende Qualität des Einstretchens der Paletten, ganz zuverlässig
Welche Stretchwickelautomaten gibt es?
Stationärer Stretchautomat oder selbstfahrender Mobilstretcher?
Optional:
|
Optional:
|
Für den optimalen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Stretchautomaten haben Sie die Möglichkeit sich von unseren qualifizierten Mitarbeitern von verpacken.online telefonisch unter der Nummer +49(0) 212 2403 222 beraten zu lassen oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – denken Sie als Vorbereitung über folgende Checkliste nach:
Checkliste Stretchautomat
- Welche Paletten-Art soll gestretcht werden?
- Welche Abmessung hat die Palette (Länge x Breite x Höhe)?
- Wie schwer ist die zu stretchende Ware?
- Welches Gewicht soll gestretcht werden?
- Wie wird der Stretchautomat beladen: Gabelstapler oder Hubwagen?
- Wird eine Auffahrrampe benötigt?
- Handelt es sich um leichte Ware, die beim Stretchen durch einen Niederhalter fixiert werden muss?
- Wie viele Paletten sollen an einem Tag maschinell gestretcht werden?
- Muss die Maschine eine Vorreckeinrichtung haben?
- Soll die Stretchfolie automatisch angelegt und abgeschnitten werden?
- Benötigt die Maschine weitere Programme in der Steuerung?
Welche verschiedenen Wickelprogramme gibt es bei Stretchautomaten?
- Spiralwicklung: Wicklung von unten nach oben
- Kreuzwicklung: Spiralwicklung von unten nach oben und wieder von oben nach unten
- „Regendicht-Programm“: Stopp-Funktion, um ein Deckblatt aufzulegen (bei Spiral- und/oder Kreuzwicklung möglich)
- Manueller Modus
Optimierung von Maschinenstretchfolien
Wie hoch sind Ihre durchschnittlichen Kosten für Maschinenstretchfolie? Ist Ihre Ladung immer mit dem bestmöglichen Halt gesichert? Wir von verpacken.online und Brangs + Heinrich haben eine Methode entwickelt, die genau das testet: Welche Folie, in welcher Ausführung und Stärke, genau die richtige ist um Ihre Ware zuverlässig und bestmöglich zu sichern. Denn nicht nur der günstigste Preis sollte ausschlaggebend sein, sondern weitere wichtige Eigenschaften wie Stärke, Dehnverhalten, Kerngewicht und die genaue Abstimmung auf Ihren Stretchautomaten.
Denn falls diese wichtigen Eckdaten ignoriert werden, kann es zu fehlerhaften Einstellungen am Stretchautomaten kommen, die zu höherem Folienverbrauch als nötig führen. Hinzu kommt, dass die Ansprüche an die Ladungssicherung eventuell nicht erfüllt werden können. Wenn Sie also Strafen, wie Bußgeld und Punkten, für Ihre Fahrer, Verpacker und Vorgesetzten entgehen wollen, müssen Sie auf die richtige Ladungssicherung achten.
Um diese zu ermitteln führen wir einige Tests durch, um die perfekt optimierte Folie für Ihren Stretchautomat und Ihre Ware zu finden. Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen und begutachten die von Ihnen eingestretchte Palette direkt vor Ort. Die Tests bestehen aus verschiedenen Messinstrumenten (Corner Test, Elastic Recovery, Puncture Test, Kipptest, Acceleration Test – genauere Erläuterung siehe unten).
Nachdem unsere kompetenten Folienspezialisten alle Tests durchgeführt haben, werden die gesammelten Daten ausgewertet und eine für Sie passende Folie empfohlen. Diese ist ausgerichtet auf Ihre individuellen Kundenbedürfnisse, die einen optimalen Verbrauch und einen sicheren Transport ermöglichen. Abschließend lässt sich sich sagen, dass eine Optimierung von Maschinenstretchfolien NUR Vorteile für Sie hat, denn:
- Ihre Ladung ist bestens gesichert (Haltekraft, reißfest, kippsicher)
- Sie können i. d. R. eine Einsparung von 20% erwarten
- Sie sind abgesichert gegen die Anforderungen des Gesetzgebers -> TÜV und EUMOS 40509
- Weniger Verbrauch an Folie spart Kosten und hilft der Umwelt -> Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit
Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar wichtige Infos zusammengestellt, insbesondere zur neuen Richtlinie der Ladeeinheitensicherung, zum TÜV NORD, unseren Dienstleistungen und unseren Stretchfolien.
Ladeeinheitensicherung – neue Richtlinie
Ab dem 20.05.2018
Gemäß §22 STVO ist der Verlader verpflichtet, die Ladung auf dem LKW, z.B. mit Spanngurten, Antirutschmatten oder mit Kantenschutz, so zu sichern, dass diese selbst bei einer plötzlichen Bremsung oder einer Ausweichbewegung nicht umfällt, verrutscht oder umherrollt.
Seit dem 20.05.2018 ist nun auch die Ladeeinheitensicherung durch Stretch-, Schrumpffolie und Umreifungsbändern im Fokus der Polizei und des BAG. Für die EU-Mitgliedstaaten tritt nun die Direktive 2014/47/EU in Kraft, welche auf die Testmethode für Ladeeinheitensicherung „EUMOS 40509“ verweist. Darin wird der Ablauf einer Prüfung mittels Beschleunigungstest beschrieben. Die Palette darf demnach ein vorgegebenes Maß an Schiefstand nicht überschreiten.
Eine Zertifizierung ist allerdings keine Pflicht. Der Versender hat auch zukünftig für die ordnungsgemäße Ladeeinheitensicherung Sorge zu tragen. Dazu ist er mit und ohne Zertifikat verpflichtet.
Wird bei einer Kontrolle eine nicht ordnungsgemäße Ladeeinheitensicherung entdeckt, kann die Weiterfahrt des LKW untersagt und eine hohe Geldstrafe verhängt werden.
Das Wichtigste im Überblick (EUMOS-Norm 40509):
- Die gepackten Güter dürfen sich nicht um mehr als 5% (permanente Deformation) von der Höhe der Ladeeinheit verschieben. Ist die Ladeeinheitenhöhe kleiner als 120 cm, ist eine maximale Verschiebung von 6 cm zulässig.
- Im Fußbereich (20 cm) sind maximal 4 cm Verschiebung erlaubt.
- Die elastische Deformation, welche sich nach der Belastung zurückbildet, darf nicht mehr als 10% der Ladeeinheitenhöhe betragen.
- Einzelne Lagen dürfen sich nur um maximal 2% der Ladeeinheitenhöhe verschieben (vertical gap).
In diesem Zusammenhang eignen sich unsere neuen High Performance Stretchfolien ProfiStretch® MPX besonders gut zur Ladeeinheitensicherung unterschiedlichster Paletten-Profile, da diese ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Dehnung und Haltekraft aufweisen. Durch den Einsatz dieser neuen Generation der Maschinenstretchfolie verbessern Sie nicht nur Ihre Palettenstabilität durch die enormen Haltekräfte, sondern senken auch Ihre Verpackungskosten deutlich.
Unsere erfahrenen Verpackungsberater beraten Sie gerne, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Verpackungsmaterialien benötigen und prüfen auch vor Ort Ihre Ladeeinheiten. Wir beraten Sie individuell und ausführlich rund um das Thema EUMOS und Ladeeinheitensicherung.
TÜV NORD Siegel
Die TÜV NORD AG ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen, dessen Hauptaufgaben Prüfungen und Zertifizierungen in den Geschäftsbereichen Industrie, Mobilität, Bildung und Gesundheit ist. Auch für Zertifizierungen der Ladungssicherung ist der TÜV NORD zuständig. Das Siegel zeigt nach außen deutlich sichtbar, dass ein Zertifikat zur Ladungssicherung vorliegt. Das Zertifikat mit Prüfbericht dokumentiert den Aufbau der Ladungssicherung gemäß EN 12195-1 / VDI-Richtlinien 2700 und erleichtert damit Kontrollen von Polizei, BGA oder Zoll.
Vorteile:
- Verbessern des eigenen Images
- Weniger Probleme bei Kontrollen
- Ladung kostengünstiger, effektiver und schneller sichern
Geprüfte Stretchfolien
ProfiStretch und ProfiWrap
Sicherheit ist ein überzeugendes Qualitätskriterium im heutigen Verpackungsmarkt. Gemäß der VDI-Richtlinien 2700, 3968 und der EN 12195 wurden unsere Stretchfolien ProfiStretch® und ProfiWrap® vom TÜV NORD Mobilität geprüft und freigegeben. Unser Zertifikat beinhaltet mehrere freigegebene Qualitäten für die Ladungssicherung unterschiedlichster Palettenbilder.
Angefangen von leichten Palettenbildern mit Hygienepapieren bis hin zur schweren Industriepalette von ca. 1100kg. Wir beraten Sie in Bezug auf Ihren jeweiligen Verpackungsbedarf und arbeiten eine exakt maßgeschneiderte Verpackungslösung aus. Die unterschiedlichen Ladungsträger durchlaufen auf Wunsch spezielle Prüfungen des TÜV NORD. Damit wird für alle Beteiligten (Fahrer, Halter, Verlader und Kontrollorgane) ein Nachweis über eine geprüfte Ladungssicherung erbracht.
Unsere Leistung für Sie bei der Maschinenstretchfolien Optimierung
Zuverlässig und rentabel
- Unterstützung mit unserem Know-how in Qualitätsfragen
- Prüfung des Potenzials zur Senkung der Ausfall- und Schadenskosten
- Gemeinsame vorbereitende Tests zur abschließenden Prüfung durch den TÜV NORD Mobilität
- Zugeschnittene Verpackungslösungen für Ihre individuellen Anforderungen hinsichtlich Ladungssicherung
- Reduzierung von Transportschäden/Reklamationen und deren Kosten
- Eindeutige Dokumentation und Anweisungen im Bereich der Ladungssicherung
Ihre Vorteile
- Prüfung Ihrer individuellen Ladungsträger in Zusammenarbeit mit TÜV NORD Mobilität
- Geprüfte Ladungssicherung mit den Stretchfolien ProfiStretch® und ProfiWrap®.
Grundsätzlich gilt, dass der Verwender für die Prüfung und Eignung der jeweiligen Verpackungsfolie gemäß der EU-Norm 12195 und der VDI-Richtlinie 2700 verantwortlich ist. Zudem bieten wir Ihnen eine kostenfreie Prüfung Ihrer aktuell im Einsatz befindlichen Stretchfolie hinsichtlich Ihrer jeweiligen technischen Eigenschaften (z.B. Durchstoßfestigkeit, Reißdehnung und Rückstellkräfte) an.
Unsere Dienstleistungen
Highlight-Test
Mit unserem Highlight-Test überprüfen wir Durchstoßfestigkeit, Kantenbelastung und Rückstellkräfte in Abhängigkeit Ihrer individuellen technischen Voraussetzungen. Hierbei berücksichtigen wir Ihre Maschinen- und Wickeltechnik, Vordehnung und die jeweiligen Palettenbilder. Hiermit schaffen wir die Voraussetzung für eine mögliche Prüfung Ihrer Ladungssicherung durch TÜV NORD Mobilität gem. EN 12195-1 und VDI 2700.
- Corner Test: Anlegespannung Palettenkanten
- Elastic Recovery: Rückstellkraft nach ASTM D4649-03
- Puncture Test: Durchstoßfestigkeit
Prüfung Ladungssicherheit
30° Kipptest
Simulation fahrdynamischer Kräfte von 0,5 G durch 30° Kipptest unter Berücksichtigung der Standsicherheit und inneren Festigkeit der Ladeeinheit.
Optimale Ladeeinheitensicherung
Umfangreiche Prüfungen von Ladeeinheiten durch ESTL
Während der Distributionsprozesse wirken auf Ladeeinheiten unterschiedlichste Kräfte ein, die durch Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahren oder Unebenheiten verursacht werden können. Ungenügend gesicherte Waren können schwerwiegende Folgen für den sicheren Transport Ihrer Produkte und die Ladungssicherung haben.
Optimal aufeinander abgestimmte Verpackungsprozesse bilden die Grundlage, Ihre Produkte sicher, beschädigungsfrei und wirtschaftlich zum Kunden zu transportieren. Dies fängt bereits bei der Auswahl der optimalen Transportverpackungen an.
Unser Partner ESTL verfügt über umfangreiche Testgeräte, die speziell für Fahrzeugtests sowie auch umfangreiche Verpackungstests entwickelt wurden. Bei der Überprüfung von Ladeeinheiten, die z.B. mit Stretchfolien gesichert werden, berücksichtigt man folgende Einflussfaktoren:
- Form- und Reibungskoeffizient der Sekundärverpackungseinheiten
- Anordnung auf der Palette
- Nutzung von Zwischenlagen und anderen Packhilfsmitteln
- Feste Verbindung für Ladung und Palette
- Wickelmuster und richtige Einstellung des Stretchautomaten
- Nutzung einer geeigneten Stretchfolie
Auf Wunsch entwerfen unsere Spezialisten eine spezifische und maßgeschneiderte Lösung und dokumentieren diese entsprechend. Die Beschleunigungsprofile, welche in EUMOS 40509 beschrieben werden, finden dabei Berücksichtigung.
Beschleunigungstest
Der Beschleunigungstest (Acceleration Test) ist eine Testmethode zur Bestimmung der Steifigkeit der Ladeeinheit. Dabei wird das Verhalten der Palette während einer Kurvenfahrt oder bei Bremsvorgängen simuliert und getestet. Eine hochauflösende Hochgeschwindigkeitkamera dokumentiert das Verhalten der Ladung bei einer Beschleunigung der Palette.
Neben der umfangreichen Dokumentation der Versuchsreihen ist eine Zertifizierung der Formstabilität nach EN 12195 und EUMOS 40509 möglich.
Die passende Stretchfolie
Berücksichtigen Sie folgende Punkte, um die passende Maschinenstretchfolie zu finden:
- Vorhandene Maschinentechnik (Stretchautomat)
- Vorrecksystem (erzielbare Dehnung)
- Ladungsprofil (A/B/C-Profil Paletten)
- Ladungsart (Palettengut / Produkt)
- Gewicht der Ladung (welche Stabilität muss die Folie gewährleisten?)
Qualitäts-empfehlungen | Halbautomat ohne mot. Vorreckung (Pre-Stretch) | Halbautomat mit mot. Vorreckung (Pre-Stretch) | Vollautomat |
Palette A | |||
Palette B | |||
Palette C |
Berücksichtigen Sie folgende Punkte, um die passende Handstretchfolie zu finden:
- Ladungsprofil (A/B/C-Profil Paletten)
- Ladungsart (Palettengut / Produkt)
- Gewicht der Ladung (welche Stabilität muss die Folie gewährleisten?)
- Abrollhilfe (Gleithülsen o. Metallabroller)
Qualitäts-empfehlungen | Leichte Paletten bis 250 kg | Mittelschwere Paletten bis 500 kg | Schwere Paletten ab 500 kg |
Palette A | |||
Palette B | |||
Palette C |
Die verschiedenen Ladungsprofile (Paletten-Profile)
A-Profil Beladung
Einheitliche Paletten, die homogen in der Form sind und keine Überstände aufweisen.
- Der Beladungsumfang entspricht dem Paletten-Umfang
- Am einfachsten zu verpacken und zu sichern
- Kann sich aus gleichartigen Produktladearten zusammensetzen
B-Profil Beladung
Paletten, bei denen ein Objekt hervorsteht oder die keine sauberen vertikalen Seiten haben, sondern unregelmäßige Seiten.
- Weniger gleichmäßig als die A-Profil Beladung, unregelmäßiges Stapelbild
- Existieren i. d. R. in kleineren Produktions- und Distributionslagern
C-Profil Beladung
Sehr unregelmäßige Paletten mit vielen Ecken, scharfen Kanten oder Vorsprüngen.
- Schwer zu verpacken und zu sichern
- Enthält Mischprodukte
- Existieren oft in Verteilzentren für Filialstandorte
Welche Handstretchfolie bei welchem Ladungsprofil?
Paletten-Profil | Qualitätsempfehlungen |
A-Profil Beladung | Vorgereckte Handstretchfolie |
B-Profil Beladung | 8HPX |
C-Profil Beladung | Standard Handstretchfolie |
Welche Stretchfolie bei welchem Gewicht der Palette?
Paletten-Gewicht | Empfehlungen |
Leichte Palette | Vorgereckte Handstretchfolie |
Mittelschwere Palette | Vorgereckte / 8 HPX Hochleistungsfolie |
Schwere Palette | Power Handstretchfolie |
Besondere Stretchfolien für bestimmte Anwendungsgebiete
Schutz vor Diebstahl durch schwarze oder farbige Stretchfolie
- Transport von wertvoller & begehrter Ware ohne Aufsehen zu erregen
- Einstretchen der Ware mit blickdichter Folie
- Mehrere Vorteile: Ware ist geschützt vor Außen-Einwirkungen des Transports, geschützt vor UV-Strahlung und Sie ist geschützt vor Blicken Unbefugter – Ihre Ware reist inkognito
- Kein Risiko eingehen und Ware uneinsichtig einstretchen lassen
- Es kann schwarze oder bunte Folie als Sichtschutz verwendet werden
Marketing und Schutz in einem: Stretchfolie mit Ihrem Logo bedrucken lassen
- Individuell auf Kundenwunsch bedruckbar
- Eigenes Firmenlogo auf farbiger Stretchfolie
- Schutz vor Diebstahl und UV Licht
- Bei Interesse kontaktieren Sie unsere qualifizierten Mitarbeiter von verpacken.online telefonisch unter der Nummer +49(0) 212 2403 222 oder füllen Sie unser Kontaktformular aus
Besonderheit der Lochstretchfolie
Anwendungen:
- Angewendet wird die Lochstretchfolie auf Stretchautomaten
- Sie eignet sich für Ware, die noch heiß, gekühlt oder gefroren verpackt werden muss
- Heiße Ware: Getränke, Bier, Perlwein, pasteurisierte oder sterilisierte Lebensmittel, Tiernahrung, Backwaren, Mehl, Arzneimittel, etc.
- Gekühlte oder gefrorene Ware: Fleisch, Fisch, Eis, Joghurt, Gemüse, etc.
- Ware, die Belüftung nach dem Verpacken braucht: Obst, Gemüse, Blumen, Milchprodukte, etc.
- Gleichzeitig eignet sich Lochstretchfolie auch perfekt für eine Dehydration von spezieller Ware, z.B. Getreide, Futter, Papier, etc.
Vorteile:
- Folie garantiert maximale Frische, bessere Kühlung und bessere Dehydration von verpackten Produkten
- Löst Kondensationsprobleme auf den Produkten und Kartonagen, Feuchtigkeit, Schimmel, Bakterien, Rost, etc.
Nachhaltiger Gebrauch von Stretchfolie
Handeln Sie ressourcenschonend und sparen Sie dabei nicht nur Geld ein. Sie verringern damit auch die Belastung für die Umwelt!
Ökologie
- Stretchfolien gehören im Bereich der Kunststoffverpackungen zu den nachhaltigsten Schutzverpackungen
- effiziente Nutzung
- Benutzer von Stretchfolien benötigen viel weniger fossile Ressourcen als vergleichbare Verpackungsmaterialien
- Stretchfolien können recycelt werden und schonen nachhaltig fossile Ressourcen
Ökonomie
- Geringes Einsatzgewicht der Stretchfolien trägt zur Entlastung des gesamten Transportgewichts bei
- Geringe Materialkosten pro Verpackungseinheit
- Erzielung von geringer Energieaufwendung pro Kilogramm
- Bei Herstellung kein großer Energieaufwand zum Erzeugen von Wärme oder anderer Aktivierungsenergien notwendig
- Nebenkosten zum Gebrauch von Stretchfolie minimal
Garantierte Qualität durch Initiative ProStretch
- Brangs+Heinrich ist als einer der führenden Anbieter hochwertiger Stretchfolien Mitglied der Initiative ProStretch
- Die Initiative ProStretch ist ein Zusammenschluss aller führender Hersteller und Anbieter von hochwertigen Stretchfolien, besteht seit 1997 und ist organisatorisch an die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. angeschlossen, den größten Verband innerhalb der europäischen Kunststoffverpackungsbranche
- Wir bieten Ihnen Folien-Fairness als Grundlage für eine vertrauensvolle Partnerschaft
- Umsetzung: Qualitätsmaßstäbe für Stretchfolien, umfassende Garantien, nachprüfbare Kennzeichnung der Produkte à hohe Rechtssicherheit, Transparenz & Sicherheit vor Falsch- und Minderlieferungen
- Die ProStretch-Garantie:
- Verpflichtung zur genauen Kennzeichnung von Maschinenstretchfolie: wichtigste Daten wie Breite, Stärke, Länge und Rollengewicht
- Bei der Handstretchfolie wird zusätzlich das Nettofoliengewicht angegeben
- Angaben im Angebot müssen mit Kennzeichnung auf der Verpackung übereinstimmen
- Verpflichtung zu Einhaltung der festgelegten Toleranzen garantiert höchste Produktqualität -> immer aktuell und neuester Stand der Technik
Machen Sie jetzt den Test und prüfen Sie Ihre Rollen auf https://prostretch.de/der-prostretch-test