Schrumpffolie
Die Schrumpffolie eignet sich perfekt zum Verpacken von Paletten und Produkten, wie zum Beispiel:
- Druckerzeugnisse, Büroartikel
- Getränke
- Flaschen- und Dosenverpackung
- Süß- und Backwaren
- Tiernahrung
- Werkzeuge
- Elektroartikel
- Fliesen-, Holz-, Steinpaletten
- Computer-, Hardware
Die Schrumpffolie, hat ihren Namen dadurch bekommen, dass sie sich bei Erwärmung je nach Produktion zusammenzeiht (schrumpft).
Der Vorteil warum man sich für eine Schrumpffolie entscheiden sollte ist, dass der Schrumpfprozess zeitlich gesehen sehr schnell von statten geht und die Folie eine sehr hohe Durchstoß- und Weiterreißfestigkeit besitzt. Daher verrutschen eingeschweißte Produkte (Tray- oder Gebindeverpackung) nicht. Außerdem lassen sich die eingeschweißten Produkte besser händeln. Gerade deswegen ist der Einsatz der Schrumpffolie auf Euroaletten sehr beliebt, da es zum einen Ware vor Feuchtigkeit, Diebstahl und Verschmutzung schützt. Des Weiteren können durch den richtigen Einsatz der Schrumpffolie auch Schäden an der Ware größtenteils verhindert werden.
Eine Schrumpffolie kann verschiedene Eigenschaften besitzen, welche sehr stark vom jeweiligen Produkt abhängen. Die Schrumpffolien können folgende Eigenschaften besitzen:
- Mono-, Bi-axial
- Schwachschrumpfend
- Genadelt oder gelocht
- Bedruckbar
Was ist der Unterschied zwischen dem mono- und biaxialen Schrumpfverhalten?
Unter monoaxial oder biaxial versteht man das Schrumpfverhalten der Folie. Während die biaxiale Folie ein symmetrisches Schrumpfverhalten aufweist, bei der sich alle Seiten fast gleichmäßig zusammenziehen, ist beim monoaxialen Schrumpf das Schrumpfverhalten vorüberwiegend in Längsrichtung (Produktionsrichtung).
Wann eignet sich eine schwachschrumpfende Folie?
Die schwachschrumpfende Folie eignet sich hervorragend für leicht verformbare Produkte (z.B. Briefumschläge, Blöcke, Kalender), die mit geringen Schrumpfkräften eingeschrumpft werden müssen. Die Besonderheit dieser Folie ist, dass sich diese jeder Produktform perfekt anpasst und nebenbei eine schnellere Schrumpfung auch bei geringeren Temperaturen aufweist.
Was ist der Unterscheid zwischen gelochter und genadelter Folie?
Bei gelochten Folien werden die Löcher in die Folie gestanzt. Lochdurchmesser auf Wunsch, von 3 mm bis 10 mm Durchmesser. Gelochte Folie dient hauptsächlich zur Belüftung/Luftzirkulation.
Bei genadelter Folie wird die Folienbahn nach der Produktion, inline über eine Nadelwalze gezogen. Bei genadelter Folie soll die eingeschlossene Luft entweichen damit sich die Folie besser an das Produkt anschmiegen kann.
Druck
Falls Sie auf der Schrumpffolie einen bestimmten Aufdruck wünschen, dann sprechen Sie uns an. Je nach Folienausrüstung können wir bis zu 10 Farben drucken.
Auf verpacken.online sind Folien und Schrumpffolien in verschiedenen Abmessungen und my-Stärken erhältlich. Feinschrumpffolien sind die dünnsten Folien, welche angeboten werden. Diese findet man in den Stärken 9 bis 25 my und mit einer Breite von 100 - 1.600 mm.