Alle Produkte
Strechen und Umreifen
Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
- Ladungssicherung mit Stretchfolie
- Das Einstretchen einer Palette mit Stretchfolie ist eine der gängigsten, effizientesten und stabilsten Methoden, um Ware auf Paletten zu sichern
- Man unterscheidet zwischen klassischer Handstretchfolie, die manuell an die Palette angebracht wird und Maschinenstretchfolie für die maschinelle/automatisierte Umwicklung
- Wichtig bei Handstretchfolie: Man muss die Wickel-Techniken richtig beherrschen, um volles (Dehn-) Potenzial der Stretchfolie auszunutzen
- Wird die Stretchfolie nicht komplett gespannt oder die Ware nicht richtig umwickelt, wird Zeit verschwendet, Kraft und Material -> die Ware kann beschädigt werden oder die Ladung kann verrutschen
- Wird die Stretchfolie korrekt angebracht -> nachhaltige Senkung der Materialkosten im Lager
Vorteile einer Stretchfolie
- Zeit- und kostensparend
- effizient und effektiv zugleich
- die Dehnbarkeit sorgt für eine Verfestigung der palettierten Ware beim Einstretchen
- schützt die Produkte vor Feuchtigkeit, Sonnenstrahlen & Witterungseinflüssen
- Handstretchfolie
Standard Handstretchfolie vs. vorgereckte Handstretchfolie
PROCONTRAStandard- Jedes Paletten-Profil kann eingestretcht werden à flexibel einsetzbar
- einfache Anwendung, vor allem mit Gleithülsen und Handabroller
- Zeit- und kostensparend
- effizient und effektiv zugleich
- Dehnbarkeit sorgt für eine Verfestigung der palettierten Ware beim Einstretchen à hohe Rückspannkraft = große Stabilität
- schützt Produkte vor Feuchtigkeit, Sonnenstrahlen & Witterungseinflüssen
Höherer Materialverbrauch, mehr Kosten, großer Kraftaufwand für MitarbeiterVorgereckteEinfaches Handling:- Geringerer Kraftaufwand
- Geringeres Rollengewicht
- Keine Kantenbeschädigung der Rollen durch verstärkte Kanten
- Vereinfachte Anwendung erhöht Arbeitssicherheit
- Bietet jederzeit konstante Wickelergebnisse
Größtmögliche Sicherheit:
- Hohe Rückstellkräfte
- Hohe Reißfestigkeit (verstärkte bzw. umgelegte Folienkanten)
- Optimale Nutzung der Folienspannung
- Ein Verschieben und Einschnüren der Ladung werden deutlich reduziert
Höhere Wirtschaftlichkeit:
- 50% geringerer Folienverbrauch
- 20% weniger Stretchzeit
- Konstant niedrige Stückkosten und jederzeit beste Verpackungsqualität
- Minimierung der Verpackungskosten
Nur bedingt einsetzbar bei schweren oder scharfkantigen Palettenbildernunsere Standard Handstretchfolie ist universell und flexibel einsetzbar
- Maschinenstretchfolie
Einstretchen per Hand vs. Stretchautomat
- Unterschieden wird zwischen manuellem Einstretchen durch die Mitarbeiter und dem automatischen Einstretchen der Palette durch eine Stretchautomat
- Ein Stretchautomat erbringt kontinuierlich Leistung und gleichbleibende gute Qualität, wohingegen der Faktor Mensch in Leistung und Qualität variieren kann
- Manuelles Einstretchen eignet sich besonders für Schutz vor Staub, Sonneneinstrahlung und Diebstahl (schwarze Stretchfolie)
- Automatisches Einstretchen durch einen Stretchautomat eignet sich besonders für die Stabilisierung und Sicherung von Paletten-Ladungen, spart Material -> schneller und effizienter
- Ab wann lohnt sich ein Stretchautomat?
- Die Anforderungen an den Mitarbeiter sind durch die manuelle Wicklung sehr hoch, ein Stretchautomat gewährt eine Entlastung des Mitarbeiters und schont die physische Gesundheit
- Müssen täglich mehr als 10 Paletten versandfertig beladen werden, lohnt sich die Anschaffung eines Stretchautomaten
- Der Stretchautomat schont nicht nur den Rücken des Mitarbeiters, sondern spart auch Material und Zeit
- Außerdem gewährt der Stretchautomat eine immer gleichbleibende Qualität des Einstretchens der Paletten, ganz zuverlässig
- Welche Stretchwickelautomaten gibt es?
Stationärer Stretchautomat oder selbstfahrender Mobilstretcher?
- Ein fester Installationsplatz
- 4 Wickelprogramme
- Paletten-Höhe bis 2.400mm
- Ladungsgewicht: 2.400 kg
Optional:
- Auffahrrampen
- Offener Drehteller / hufeisenförmig
- Motorisches Vordehnsystem
- Universell einsetzbar an wechselnden Packstellen
- 4 Wickelprogramme
- Paletten-Höhe bis 3.000mm
- Kein max. Ladungsgewicht
- Batterieleistung: bis zu 300 Paletten
Optional:
- motorisches Vordehnsystem
Für den optimalen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Stretchautomaten haben Sie die Möglichkeit sich von unseren qualifizierten Mitarbeitern von verpacken.online telefonisch unter der Nummer +49(0) 212 2403 222 beraten zu lassen oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – denken Sie als Vorbereitung über folgende Checkliste nach:
Checkliste Stretchautomat
- Welche Paletten-Art soll gestretcht werden?
- Welche Abmessung hat die Palette (Länge x Breite x Höhe)?
- Wie schwer ist die zu stretchende Ware? - Welches Gewicht soll gestretcht werden?
- Wie wird der Stretchautomat beladen: Gabelstapler oder Hubwagen?
- Wird eine Auffahrrampe benötigt?
- Handelt es sich um leichte Ware, die beim Stretchen durch einen Niederhalter fixiert werden muss?
- Wie viele Paletten sollen an einem Tag maschinell gestretcht werden?
- Muss die Maschine eine Vorreckeinrichtung haben?
- Soll die Stretchfolie automatisch angelegt und abgeschnitten werden?
- Benötigt die Maschine weitere Programme in der Steuerung?
- Welche verschiedenen Wickelprogramme gibt es bei Stretchautomaten?
Wie hoch sind Ihre durchschnittlichen Kosten für Maschinenstretchfolie? Ist Ihre Ladung immer mit dem bestmöglichen Halt gesichert? Wir von verpacken.online und Brangs + Heinrich haben eine Methode entwickelt, die genau das testet: Welche Folie, in welcher Ausführung und Stärke, genau die richtige ist um Ihre Ware zuverlässig und bestmöglich zu sichern. Denn nicht nur der günstigste Preis sollte ausschlaggebend sein, sondern weitere wichtige Eigenschaften wie Stärke, Dehnverhalten, Kerngewicht und die genaue Abstimmung auf Ihren Stretchautomaten. Denn falls diese wichtigen Eckdaten ignoriert werden, kann es zu fehlerhaften Einstellungen am Stretchautomaten kommen, die zu höherem Folienverbrauch als nötig führen. Hinzu kommt, dass die Ansprüche an die Ladungssicherung eventuell nicht erfüllt werden können. Wenn Sie also Strafen, wie Bußgeld und Punkten, für Ihre Fahrer, Verpacker und Vorgesetzten entgehen wollen, müssen Sie auf die richtige Ladungssicherung achten.
Um diese zu ermitteln führen wir einige Tests durch, um die perfekt optimierte Folie für Ihren Stretchautomat und Ihre Ware zu finden. Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen und begutachten die von Ihnen eingestretchte Palette direkt vor Ort. Die Tests bestehen aus verschiedenen Messinstrumenten (Corner Test, Elastic Recovery, Puncture Test, Kipptest, Acceleration Test – genauere Erläuterung siehe unten). Nachdem unsere kompetenten Folienspezialisten alle Tests durchgeführt haben, werden die gesammelten Daten ausgewertet und eine für Sie passende Folie empfohlen. Diese ist ausgerichtet auf Ihre individuellen Kundenbedürfnisse, die einen optimalen Verbrauch und einen sicheren Transport ermöglichen. Abschließend lässt sich sich sagen, dass eine Optimierung von Maschinenstretchfolien NUR Vorteile für Sie hat, denn:
- Ihre Ladung ist bestens gesichert (Haltekraft, reißfest, kippsicher)
- Sie können i.d.R. eine Einsparung von 20% erwarten
- Sie sind abgesichert gegen die Anforderungen des Gesetzgebers -> TÜV und EUMOS 40509
- Weniger Verbrauch an Folie spart Kosten und hilft der Umwelt -> Ihr Beitrag zur
Nachhaltigkeit Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar wichtige Infos zusammengestellt, insbesondere zur neuen Richtlinie der Ladeeinheitensicherung, zum TÜV NORD, unseren Dienstleistungen und unseren Stretchfolien.
Ladeeinheitensicherung – neue Richtlinie
Ab dem 20.05.2018Gemäß §22 STVO ist der Verlader verpflichtet, die Ladung auf dem LKW, z.B. mit Spanngurten, Antirutschmatten oder mit Kantenschutz, so zu sichern, dass diese selbst bei einer plötzlichen Bremsung oder einer Ausweichbewegung nicht umfällt, verrutscht oder umherrollt.
Seit dem 20.05.2018 ist nun auch die Ladeeinheitensicherung durch Stretch-, Schrumpffolie und Umreifungsbändern im Fokus der Polizei und des BAG. Für die EU-Mitgliedstaaten tritt nun die Direktive 2014/47/EU in Kraft, welche auf die Testmethode für Ladeeinheitensicherung „EUMOS 40509“ verweist. Darin wird der Ablauf einer Prüfung mittels Beschleunigungstest beschrieben. Die Palette darf demnach ein vorgegebenes Maß an Schiefstand nicht überschreiten.
Eine Zertifizierung ist allerdings keine Pflicht. Der Versender hat auch zukünftig für die ordnungsgemäße Ladeeinheitensicherung Sorge zu tragen. Dazu ist er mit und ohne Zertifikat verpflichtet.
Wird bei einer Kontrolle eine nicht ordnungsgemäße Ladeeinheitensicherung entdeckt, kann die Weiterfahrt des LKW untersagt und eine hohe Geldstrafe verhängt werden.
Das Wichtigste im Überblick (EUMOS-Norm 40509):
- Die gepackten Güter dürfen sich nicht um mehr als 5% (permanente Deformation) von der Höhe der Ladeeinheit verschieben. Ist die Ladeeinheitenhöhe kleiner als 120 cm, ist eine maximale Verschiebung von 6 cm zulässig.
- Um Fußbereich (20 cm) sind maximal 4 cm Verschiebung erlaubt.
- Die elastische Deformation, welche sich nach der Belastung zurückbildet, darf nicht mehr als 10% der Ladeeinheitenhöhe betragen.
- Einzelne Lagen dürfen sich nur um maximal 2% der Ladeeinheitenhöhe verschieben (vertical gap).
In diesem Zusammenhang eignen sich unsere neuen High Performance Stretchfolien ProfiStretch® MPX besonders gut zur Ladeeinheitensicherung unterschiedlichster Paletten-Profil, da diese ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Dehnung und Haltekraft aufweisen. Durch den Einsatz dieser neuen Generation der Maschinenstretchfolie verbessern Sie nicht nur Ihre Palettenstabilität durch die enormen Haltekräfte, sondern senken auch Ihre Verpackungskosten deutlich.
Unsere erfahrenen Verpackungsberater beraten Sie gerne, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Verpackungsmaterialien benötigen und prüfen auch vor Ort Ihre Ladeeinheiten. Wir beraten Sie individuell und ausführlich rund um das Thema EUMOS und Ladeeinheitensicherung.
TÜV NORD Siegel
Die TÜV NORD AG ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen, dessen Hauptaufgaben Prüfungen und Zertifizierungen in den Geschäftsbereichen Industrie, Mobilität, Bildung und Gesundheit ist. Auch für Zertifizierungen der Ladungssicherung ist der TÜV NORD zuständig. Das Siegel zeigt nach außen deutlich sichtbar, dass ein Zertifikat zur Ladungssicherung vorliegt. Das Zertifikat mit Prüfbericht dokumentiert den Aufbau der Ladungssicherung gemäß EN 12195-1 / VDI-Richtlinien 2700 und erleichtert damit Kontrollen von Polizei, BGA oder Zoll.
Vorteile:
- Verbessern des eigenen Images
- Weniger Probleme bei Kontrollen
- Ladung kostengünstiger, effektiver und schneller sichern
Geprüfte Stretchfolien
ProfiStretch und ProfiWrap
Sicherheit ist ein überzeugendes Qualitätskriterium im heutigen Verpackungsmarkt. Gemäß der VDI-Richtlinien 2700, 3968 und der EN 12195 wurden unsere Stretchfolien ProfiStretch® und ProfiWrap® vom TÜV NORD Mobilität geprüft und freigegeben. Unser Zertifikat beinhaltet mehrere freigegebene Qualitäten für die Ladungssicherung unterschiedlichster Palettenbilder. Angefangen von leichten Palettenbildern mit Hygienepapieren bis hin zur schweren Industriepalette von ca. 1100kg. Wir beraten Sie in Bezug auf Ihren jeweiligen Verpackungsbedarf und arbeiten eine exakt maßgeschneiderte Verpackungslösung aus. Die unterschiedlichen Ladungsträger durchlaufen auf Wunsch spezielle Prüfungen des TÜV NORD. Damit wird für alle Beteiligten (Fahrer, Halter, Verlader und Kontrollorgane) ein Nachweis über eine geprüfte Ladungssicherung erbracht.
- Unsere Leistung für Sie bei der Maschinenstretchfolien Optimierung
Zuverlässig und rentabel
- Unterstützung mit unserem Know-how in Qualitätsfragen
- Prüfung des Potenzials zur Senkung der Ausfall- und Schadenskosten
- Gemeinsame vorbereitende Tests zur abschließenden Prüfung durch den TÜV NORD Mobilität
- Zugeschnittene Verpackungslösungen für Ihre individuellen Anforderungen hinsichtlich Ladungssicherung
- Reduzierung von Transportschäden/Reklamationen und deren Kosten
- Eindeutige Dokumentation und Anweisungen im Bereich der Ladungssicherung
Ihre Vorteile
- Prüfung Ihrer individuellen Ladungsträger in Zusammenarbeit mit TÜV NORD Mobilität
- Geprüfte Ladungssicherung mit den Stretchfolien ProfiStretch® und ProfiWrap®.
Grundsätzlich gilt, dass der Verwender für die Prüfung und Eignung der jeweiligen Verpackungsfolie gemäß der EU-Norm 12195 und der VDI-Richtlinie 2700 verantwortlich ist. Zudem bieten wir Ihnen eine kostenfreie Prüfung Ihrer aktuell im Einsatz befindlichen Stretchfolie hinsichtlich Ihrer jeweiligen technischen Eigenschaften (z.B. Durchstoßfestigkeit, Reißdehnung und Rückstellkräfte).



